- FORMI
- 1. Deutsch
- 2. Fremdsprachen
- 3. Alte Sprachen
- 4. Mathematik
- 5. Physik
- 6. Chemie
- 7. Biologie
- 8. Geographie
- 9. Wirtschaft und Recht
- 10. Geschichte
- 11. Philosophie
- 12. Religion
- 13. Bild. Gestalten
- 14. Musik
- 15. Sport
- 16. ICT und Medien
- 17. Allgemeine Didaktik und päd. Psychologie
- 18. Pädagogik und Psychologie
- 19. Interdisziplinäre Projekte
- 20. Studienreisen
- 21. Soziale Interaktion
- 22. Schulleitung
- 23. Unterrichtsentwicklung
- 24. Abrufkurse
- 25. Informatik
- Hochschule Luzern HSLU
- IWP-HSG
- PHBern
- PH Luzern
- PH St.Gallen
- PH Zürich, Berufsbildung
- PH FHNW
- ZHAW Life Sciences & Facility Management
Die Umsetzung des revidierten Raumplanungsgesetzes: Konkrete Beispiele aus der Ostschweiz.
Kurs ID
FO 2021-15
Kursinhalte
Das revidierte Raumplanungsgesetz (RPG) ist seit Mai 2014 in Kraft. Die Kantone mussten in der Folge ihre kantonalen Planungs- und Baugesetze an das neue RPG anpassen. Im Kanton St. Gallen ist das überarbeitete kantonale Gesetz seit dem 1. Oktober 2017 in Kraft und die Gemeinden müssen sich entsprechend seit diesem Zeitpunkt danach richten. Ziel dieses Kurses ist es, die konkreten Auswirkungen der revidierten Gesetzgebung an illustrativen Beispielen exemplarisch aufzuzeigen und zwar so, dass die Kursteilnehmenden diese Beispiele ohne grossen Aufwand in den eigenen Unterricht einfliessen lassen können. Die folgenden Aspekte werden dabei behandelt:
Zielgruppe
- Festlegung des Wachstumspotentials einer Gemeinde
- Erfahrungen mit der Mehrwegabschöpfung
- Vorgehen bei Rückzonungen / Massnahmen gegen Baulandhortung
- Massnahmen zur Förderung der Verdichtung / Massnahmen gegen die Zersiedlung
- Bauen ausserhalb von Bauzonen
Lehrpersonen aus den Fächern Geografie und Wirtschaft und Recht.
Kursort
Kantonsschule Wil
Kursbeginn
26.03.2021
Termine
Freitag, 26. – Samstag, 27. März 2021, Fr, 13.30 – Sa, 16.00 Uhr
Kursleitung
Prof. Dirk Engelke, Institut für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung, IRAP, Hochschule Rapperswil (Freitagnachmittag und Samstagmorgen -> Sicht der Forschung, Sicht des Bundes)
Bruno Thürlemann, Leiter Amt für Ortsplanung (Kanton SG, AREG) (ganze Zeit -> Sicht des Kantons)
2 Gemeindevertreter für die konkreten Musterbeispiele:
- Markus Fäh, Leiter Bau- und Stadtentwicklung Rorschach
- Mathias Müller, Stadtpräsident Lichtensteig
Organisation
Bruno Thürlemann, Leiter Amt für Ortsplanung (Kanton SG, AREG) (ganze Zeit -> Sicht des Kantons)
2 Gemeindevertreter für die konkreten Musterbeispiele:
- Markus Fäh, Leiter Bau- und Stadtentwicklung Rorschach
- Mathias Müller, Stadtpräsident Lichtensteig
Urs Gruber, urs.gruber@kantiwil.ch
Kurskosten
Lehrpersonen von privaten Mittelschulen, Pädagogischen Hoch-schulen, Verbandsschulen und ausserkantonalen Schulen bezahlen eine Gebühr von Fr. 300.--. Die Kurskosten werden nachträglich in Rechnung gestellt.
Anmeldefrist
26.02.2021
Zurück