de
fr
it
Startseite
Kurskatalog
Newsletter
Über uns
Webpalette.ch
Erweiterte Suche
Schliessen
Stufe
Primar + Sek I
Sekundarstufe II: Gymnasium
Sekundarstufe II: Berufsfachschulen
Hochschule
Themenbereich
Alle Themenbereiche
Geistes- und Sozialwissenschaften
Deutsch (Erstsprache)
Deutsch (Zweitsprache)
Französisch (Erstsprache)
Französisch (Zweitsprache)
Weitere Fremdsprachen
Alte Sprachen
Religion
Philosophie
Geschichte
Bildnerisches Gestalten, Kunst und Kultur
Musik
Pädagogik und Psychologie
Exakte und Naturwissenschaften
Mathematik
Informatik
Physik
Chemie
Biologie
Geografie
ICT und Medien
Wirtschaftswissenschaften und Recht
Wirtschaft und Recht
Interdisziplinäre und andere
Sport
Umweltbildung
Textiles Gestalten und Hauswirtschaft
Interdisziplinäre Projekte und Studienreisen
Allgemeine Didaktik und pädagogische Psychologie
Lern- und Arbeitsverhalten
Spezialaufgaben Lehrpersonen
Schulberatung
Unterrichtsentwicklung
Lernförderung
Soziale Interaktion
Berufsfachschulen: Lehrperson und Schule
Zusatzausbildungen
Kaderkurse
Kongresse, Tagungen, Foren
Fachliche Angebote Lehrpersonen
Bewegung, Spiel und Sport
Künste
Mathematik, Geometrie
Medienbildung/ICT
Mensch und Umwelt, Natur und Technik
Sprachen
Werkenund textiles Gestalten
Überfachliche Angebote Lehrpersonen
Berufsbiografie
Gesundheitsförderung und Prävention
Heterogenität, Diversität, Partizipation
Methodenkompetenzen
Selbst- und Sozialkompetenzen
Angebote für Schulleitungen/schulisches Kader
Leitungsperson
Organisationssteuerung
Personalführung
Schulentwicklung
Weitere Angebote und Dienstleistungen
Fachdidaktischer Support
Kompetenzorientierter Unterricht
Lehrmitteleinführungen
Studienreisen
Themenreihen
Unterrichtsentwicklung
Berufsfachschulen
Berufspädagogik (allg. Didaktik, Unterrichtsführung, Methodik, Persönlichkeit)
Beratung und Coaching
Berufskunde
Berufslaufbahn (Intensivweiterbildung, Standortbestimmungen, Mentoring)
Lernen mit Medien
Förderung (EBA,FiB, Brückenangebote)
Sprachen (Deutsch, bilingualer Fachunterricht, Fremdsprachen)
WirtschaftundGesellschaft
Kultur
Sport
Berufsmaturität (Umsetzung RLP, Interdisziplinarität)
SCHILW
Kader
Tagungen
Exkursionen und Studienreisen
Hochschuldidaktik
Gestaltung von Lehre und Unterricht/Unterrichtsmethodik
Beraten und Begleiten von Studierenden
Auftreten/Präsentieren/Vortragen
Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens
E-Learning/Digital Learning
Schreiben/Begleiten von schriftlichen Arbeiten
Überfachliche Kompetenzen (z.B. Selbst-management, interkulturelle Kontakte, Diversity)
Hochschulentwicklung
Leiten von Studiengängen und Projekten an Hochschulen
Curriculumplanung, Lehrgangs- und Modulentwicklung
Evaluation, Qualitätssicherung, Akkreditierung
Marketing, Kalkulation, Betriebswirtschaftliche Fragen
Führen/Projektmanagement an Hochschulen
Erwachsenenbildung
Weiterbildungen entwickeln und planen
Gestaltung von Unterricht/Unterrichtsmethodik
Beraten und Begleiten von Lernenden
Auftreten/Präsentieren/Vortragen
Psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens
E-Learning/Digital Learning
Schreiben/Begleiten von schriftlichen Arbeiten
Überfachliche Kompetenzen (z.B. Selbst-management, interkulturelle Kontakte, Diversity)
Kursbeginn ab
.
.
Primar + Sekundar I
Sekundarstufe II: Gymnasium
Sekundarstufe II: Berufsfachschule
Hochschule
FORMI
1. Deutsch
2. Fremdsprachen
3. Alte Sprachen
4. Mathematik
5. Physik
6. Chemie
7. Biologie
8. Geographie
9. Wirtschaft und Recht
10. Geschichte
11. Philosophie
12. Religion
13. Bild. Gestalten
14. Musik
15. Sport
16. ICT und Medien
17. Allgemeine Didaktik
18. Pädagogik und Psychologie
19. Interdisziplinäre Projekte
20. Studienreisen
21. Soziale Interaktion
22. Schulleitung
23. Unterrichtsentwicklung
24. Informatik
25. Immersion
26. Neue Lehr- und Lernformen
27. Digitale Transformation
Hochschule Luzern HSLU
IWP-HSG
PHBern
PH Luzern
UZH und ETH Zürich, Maturitätsschulen
VSG – SSPES – SSISS
PH FHNW
GLOBE Swiss
ZHAW Life Sciences & Facility Management
ZEM CES (ehem. WBZ CPS)
9. Wirtschaft und Recht
Einwanderung in die Schweiz: erwünscht oder verwünscht?
FO 2023-09
Service Public durch SRF
FO 2023-13
Energiestrategie 2050 konkret: Drei Lösungen aus der Ostschweiz
FO 2023-16
Reform WEGM – Kompetenzorientierung im Unterricht Wirtschaft und Recht
FO 2023-18