- FORMI
- 1. Deutsch
- 2. Fremdsprachen
- 3. Alte Sprachen
- 4. Mathematik
- 5. Physik
- 6. Chemie
- 7. Biologie
- 8. Geographie
- 9. Wirtschaft und Recht
- 10. Geschichte
- 11. Philosophie
- 12. Religion
- 13. Bild. Gestalten
- 14. Musik
- 15. Sport
- 16. ICT und Medien
- 17. Allgemeine Didaktik und päd. Psychologie
- 18. Pädagogik und Psychologie
- 19. Interdisziplinäre Projekte
- 20. Studienreisen
- 21. Soziale Interaktion
- 22. Schulleitung
- 23. Unterrichtsentwicklung
- Hochschule Luzern HSLU
- IWP-HSG
- PHBern, Institut für Weiterbildung
- PH Luzern
- UZH und ETH Zürich, Maturitätsschulen
- VSG – SSPES – SSISS
- PH FHNW
- GLOBE Swiss
- ZHAW Life Sciences & Facility Management
- ZEM CES
Workshop: Spieldosenmusik
corso ID
FO 2021-08
contenuti del corso
Spieldosenmusik fasziniert mit ihrer Zartheit und ihrem Klang. Wir stellen selber Lochkarten für die Spieldosen her und besprechen, wie ein solches Projekt mit Lernenden der Sekundarstufe II umgesetzt werden kann. Unser Kollege Roland Küng leitet uns an und berichtet von seinen schon durchgeführten Projekten.
Der Abend soll auch Gelegenheit sein für weiteren Austausch in der Fachgruppe Schulmusik.
destinatari
Der Abend soll auch Gelegenheit sein für weiteren Austausch in der Fachgruppe Schulmusik.
Der Kurs richtet sich an Schulmusiklehrpersonen und weitere Interessierte.
sede del corso
Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen; Zimmer E59
Inizio del corso
30.08.2021
le date
Montag, 30. August 2021, 16.45 – 21.00 Uhr
gestione del corso
Roland Küng, Schulmusiker Kantonsschule am Burggraben
Organisation
Corinne Dörig, corinne.doerig@ksbg.ch
costi per il corso
Lehrpersonen von privaten Mittelschulen, Pädagogischen Hochschulen, Verbandsschulen und ausserkantonalen Schulen bezahlen eine Gebühr von Fr. 200.--. Die Kurskosten werden nachträglich in Rechnung gestellt.
termine d‘iscrizione
30.07.2021
Zurück