- FORMI
- IWP-HSG
- MAZ
- PHBern, Institut für Weiterbildung
- PH Luzern
- UZH und ETH Zürich, Maturitätsschulen
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Wirtschaft und Recht
- Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik
- Überfachliche Kompetenzen
- Weiterbildung für Praktikumslehrpersonen
- Berufseinführung
- SOL-Kurse
- Weitere Angebote
- Vorlesungen, Tagungen und Exkursionen
- ETH-Kolloquium
- Kontakte
- Newsletter
- AGB bei Kursanmeldung
- VSG – SSPES – SSISS
- IWB PH FHNW
- GLOBE Swiss
- ZHAW Life Sciences & Facility Management
- ZEM CES
ETH-Kolloquium
2013
Aktuelle Forschungsarbeiten zum MINT-Lernen
Ort: ETH Zürich, Zentrum, Raum HG E 41
Zeit: Montags, 18.15 – 20 Uhr
Daten: 23. Februar, 11. und 25. März, 22. April, 6. und 27. Mai 2013
2012
Personalisierte Medizin und Genomik
29. September 2012
Zielpublikum: Biologie, Interdisziplinär
Energie aus der Sonne
3. November 2012
Zielpublikum: Biologie, Chemie, Physik
29. September 2012
Zielpublikum: Biologie, Interdisziplinär
Energie aus der Sonne
3. November 2012
Zielpublikum: Biologie, Chemie, Physik
Das Energiekonzept im naturwissenschaftlichen Unterricht? Von Schulbuchanalysen und Wissenstests zu experimentellen Unterrichtsvorschlägen
7. November 2011
Zielpublikum: Chemie
(Prof. Dr. Ilka Parchmann und Dr. Sascha Bernholt
IPN – Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik )
IPN – Leibniz-Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik )