Kurs ID

CAS E-Learning Design

Im CAS lernen die Teilnehmenden Lehr-Lernprozesse digital zu gestalten und zu begleiten. Dazu zählt das Erstellen eines Regieplans, die technische Implementierung und der Einsatz von online-basierten Kommunikationsmöglichkeiten für die Lernbegleitung.
Online Anmeldung

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Mittelschulen Sek II
  • Lehrpersonen Berufsfachschulen Sek II
  • Leitungspersonen

Angebot

Lehrgang/CAS/DAS/MAS

Ziele

Die berufsbegleitende Weiterbildung setzt sich zum Ziel, durch den komplexen Prozess der Planung und Herstellung interaktiver Lernmedien und E-Learning zu führen: von strategischen Grundfragen des Medieneinsatzes, über die adäquate Wahl und Kombination der Lernmedien und die Entwicklung geeigneter Lernszenarien, hin zu Projektmanagement, Gestaltung, Begleitung und Evaluation interaktiver Lernmedien. Dies wird zudem an einem konkreten Projekt praxisnah geübt, welches während des Kurses Schritt für Schritt unter Anleitung der Expertinnen und Experten umgesetzt wird.
Nach Abschluss des CAS verfügen die Teilnehmenden über das Wissen und die Kompetenzen, Lernmedien-Projekte in unterschiedlichen Bildungssettings umzusetzen. Dies umfasst insbesonder

  • didaktische Konzeption und Entwicklung von digitalen Lernmedien
  • die Planung, Begleitung und das Management von Lernmedien-, E-Learning- und Blended Learning-Projekten auf allen Schulstufen, in Verwaltungen und Unternehmen
  • die Beratung beim Einsatz interaktiver Lernmedien

Inhalte

Der Zertifikatskurs besteht aus folgenden Modulen:

  1. Lehr-und Lernszenarien mit Medien konzipieren
    • Überblick über den aktuellen Stand von Lehren und Lernen mit neuen Medien erlangen
    • Lehr- und Lernszenarien mit Medien gestalten
    • Medienformen und Lernmedienformate in unterschiedlichen Kontexten einsetzen
    • Projektmanagement und Projektplanung für Lernmedienprojekte
    • Erstellen von Visualisierungen und Prototypen von Lernmedienprojekten
    • Drehbuchschreiben für eLearning-Projekte
    • Praxisinput User Education, Usability, Usertesting und Barrierefreiheit (inkl. Exkursion)
  2. Lernmedien umsetzen
    • Lernmedienformate kennenlernen: LernBuch, LernSpiel, LernFilm, LernModul - WBT, Quiz & Test
    • Trends kennen lernen, welche sich künftig zu Lernmedienformaten entwickeln könnten
    • Produktionstechniken sowie spezifische konzeptionelle Eigenschaften von unterschiedlichen Lernmedienformate kennen lernen
    • Praxisinput Lernmedienproduktion (inkl. Exkursion)
  3. eLearning begleiten und betreiben
    • Lernen organisieren mit LMS und Co.
    • Lernprozesse begleiten und unterstützen: WebConferencing für eModeration und eCoaching
    • Bekanntmachung und Betrieb von Lernmedien und E-Learning-Angeboten

Ort

Luzern

Format

Präsenz

Kurssprache

Deutsch

Beginn

16.05.2026

Leitung

Andrea Belliger Krieger

Kosten

Studiengang: CHF 7'200.- Aufnahmegebühr: CHF 350.-

ECTS-Punkte

15
craft\elements\db\ElementQuery

PH Luzern

Pädagogische Hochschule Luzern
Weiterbildung

Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Telefon 041 203 03 03

www.phlu.ch/weiterbildung

zum Anbietenden