Kurs ID FO 2025-60

Nachhaltige Konzepte für Andermatt und das Urserntal: Städtebau, Verkehr, Energieversorgung, kulturelles Erbe.

Online Anmeldung

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Mittelschulen Sek II
  • Lehrpersonen Berufsfachschulen Sek II

Fächer

  • Geografie

Überfachliche Kompetenzen

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Angebot

Kurs

Inhalte

Das Dorf Andermatt in Ursern erlebt seit Jahrhunderten Hochblüten und schwierige Zeiten am Puls des Gotthard-Transits. Impulse von Kulturen im Osten (Rätoromanen), im Westen (Walser) und städtische Einflüsse von Nord wie Süd prägten und prägen das Leben im Urner Hochtal. Seit rund 15 Jahren ist der Ort durch den Bau des Tourismus Resorts der Andermatt Swiss Alps und den Ausbau des Skigebietes Andermatt-Sedrun-Disentis erneut in einem umfassenden Wandel begriffen.

Als Gegenpol zum alten Dorfkern erheben sich die Appartement- und Hotelbauten des neuen Dorfteils Andermatt Reuss. Der dazwischen liegende Ortsbereich Andermatt Mitte, vormals raue Allmende und Exerzierfeld, wurde mittels eines Testplanverfahrens neu gedacht. Er soll dereinst als attraktives urbanes Verbindungsglied Alt und Neu harmonisch, aber auch städtebaulich akzentuiert zusammenfügen.

Gleichzeitig ist die Gemeinde Andermatt und die Korporation Ursern dabei, Nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Energiegewinnung und Nahverkehr auszubauen, resp. umzusetzen.

Des Weiteren gibt es in der touristischen Neuausrichtung Impulse und erfolgreiche Einrichtungen, die das kulturelle Erbe der Besiedlung und des traditionellen Gotthardverkehrs, aber auch der Landesverteidigung, für den Besucher eindrücklich nachvollzieh- und erlebbar zu machen.

Ziel der Ausführungen und Besichtigungen ist die Würdigung der Planung und Umsetzung der Projekte und diese vor dem Hintergrund des Konzepts der Nachhaltigen Entwicklung (Suffizienz, Konsistenz und Effizienz) kritisch zu hinterfragen.

Ort

Andermatt, Ospizio San Gottardo

Format

Präsenz

Kurssprache

Deutsch

Beginn

27.06.2025

Termine

Freitag, 27. Juni 2025, 10.10 Uhr bis Samstag, 28. Juni 2025, 15.45 Uhr

Anmeldefrist

27.05.2025

Leitung

Prof. em. Dr. Erich Renner, Professor für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW und langjähriger Gemeinderat in Andermatt

Organisation

Mathias Schneider, mathias.schneider@ksbg.ch

Kosten

Lehrpersonen von privaten Mittelschulen, Pädagogischen Hochschulen, Verbandsschulen und ausserkantonalen Schulen bezahlen eine Kursgebühr sowie Kost und Logis vor Ort. Die Kursgebühr beträgt Fr. 300.--. Diese wird nachträglich in Rechnung gestellt.
O:28:"craft\elements\db\EntryQuery":91:{s:27:"�yii\base\Component�_events";a:0:{}s:35:"�yii\base\Component�_eventWildcards";a:0:{}s:30:"�yii\base\Component�_behaviors";a:1:{s:12:"customFields";O:35:"craft\behaviors\CustomFieldBehavior":74:{s:5:"owner";r:1;s:34:"�yii\base\Behavior�_attachedEvents";a:0:{}s:10:"hasMethods";b:1;s:16:"canSetProperties";b:1;s:8:"kursziel";N;s:8:"nachname";N;s:9:"customURL";N;s:7:"kursort";N;s:12:"weitereInfos";N;s:10:"zielgruppe";N;s:12:"beschreibung";N;s:6:"kosten";N;s:7:"sprache";N;s:6:"anrede";N;s:8:"auskunft";N;s:10:"kursbeginn";N;s:16:"kursbeschreibung";N;s:12:"anmeldefrist";N;s:10:"untertitel";N;s:10:"referenten";N;s:12:"organisation";N;s:11:"kursleitung";N;s:13:"vorkenntnisse";N;s:4:"logo";N;s:13:"anmeldebutton";N;s:10:"haupttitel";N;s:16:"externeAnmeldung";N;s:7:"vorname";N;s:6:"budget";N;s:11:"kursinhalte";N;s:5:"eMail";N;s:5:"stufe";N;s:8:"methoden";N;s:12:"seiteninhalt";N;s:5:"aktiv";N;s:12:"relatedEntry";N;s:14:"themenbereiche";N;s:11:"bemerkungen";N;s:10:"anbietende";N;s:10:"ectsPunkte";N;s:9:"kursdaten";N;s:6:"rubrik";N;s:6:"kursId";N;s:13:"mailBouncedAt";N;s:12:"seitenspalte";N;s:11:"doubleOptIn";N;s:13:"doubleOptInAt";N;s:6:"inhalt";N;s:7:"boxtext";N;s:15:"anmeldeformular";N;s:16:"courseEntryEMail";N;s:21:"courseEntryFormFields";N;s:16:"allowCourseEntry";N;s:7:"adresse";N;s:6:"format";N;s:7:"angebot";N;s:6:"idFach";N;s:25:"idUeberfachlicheKompetenx";N;s:25:"ueberfachlicheKompetenzen";N;s:12:"idZielgruppe";N;s:7:"faecher";N;s:8:"angebote";N;s:13:"adresseDetail";N;s:21:"infomailSentMailCount";N;s:17:"infomailJobStatus";N;s:18:"infomailLastSentAt";N;s:14:"infomailSendAt";N;s:15:"infomailHistory";N;s:4:"body";N;s:8:"importId";N;s:16:"allowedProviders";N;s:16:"providerCategory";N;s:11:"kurssprache";N;s:55:"�craft\behaviors\CustomFieldBehavior�_customFieldValues";a:0:{}}}s:6:"select";a:1:{s:2:"**";s:2:"**";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";b:0;s:4:"from";N;s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:1:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;a:1:{s:9:"relations";s:14:"{{%relations}}";}i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";i:22516;s:17:"relations.fieldId";i:43;}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";i:2;}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:5:"where";N;s:5:"limit";i:1;s:6:"offset";N;s:7:"orderBy";a:1:{s:19:"relations.sortOrder";i:4;}s:7:"indexBy";N;s:16:"emulateExecution";b:0;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Entry";s:5:"query";N;s:8:"subQuery";N;s:12:"contentTable";s:12:"{{%content}}";s:12:"customFields";N;s:9:"inReverse";b:0;s:7:"asArray";b:0;s:18:"ignorePlaceholders";b:0;s:6:"drafts";b:0;s:17:"provisionalDrafts";b:0;s:7:"draftId";N;s:7:"draftOf";N;s:12:"draftCreator";N;s:15:"savedDraftsOnly";b:0;s:9:"revisions";b:0;s:10:"revisionId";N;s:10:"revisionOf";N;s:15:"revisionCreator";N;s:2:"id";N;s:3:"uid";N;s:14:"siteSettingsId";N;s:10:"fixedOrder";b:0;s:6:"status";a:1:{i:0;s:4:"live";}s:8:"archived";b:0;s:7:"trashed";b:0;s:11:"dateCreated";N;s:11:"dateUpdated";N;s:6:"siteId";i:2;s:6:"unique";b:0;s:11:"preferSites";N;s:6:"leaves";b:0;s:9:"relatedTo";N;s:5:"title";N;s:4:"slug";N;s:3:"uri";N;s:6:"search";N;s:3:"ref";N;s:4:"with";N;s:13:"withStructure";b:1;s:11:"structureId";N;s:5:"level";N;s:14:"hasDescendants";N;s:10:"ancestorOf";N;s:12:"ancestorDist";N;s:12:"descendantOf";N;s:14:"descendantDist";N;s:9:"siblingOf";N;s:13:"prevSiblingOf";N;s:13:"nextSiblingOf";N;s:16:"positionedBefore";N;s:15:"positionedAfter";N;s:17:"�*�defaultOrderBy";a:1:{s:16:"entries.postDate";i:3;}s:53:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderCondition";N;s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderSiteIds";N;s:39:"�craft\elements\db\ElementQuery�_result";N;s:47:"�craft\elements\db\ElementQuery�_resultCriteria";N;s:46:"�craft\elements\db\ElementQuery�_searchResults";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_cacheTags";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_columnMap";a:0:{}s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_joinedElementTable";b:0;s:8:"editable";N;s:7:"savable";N;s:9:"sectionId";N;s:6:"typeId";N;s:8:"authorId";N;s:13:"authorGroupId";N;s:8:"postDate";N;s:6:"before";N;s:5:"after";N;s:10:"expiryDate";N;}

FORMI

Kantonsschule Wil
FORMI-Sekretariat

Hubstrasse 75
9501 Wil
Tel. 058 229 20 64
formi@sg.ch

zum Anbietenden