Kurs ID 69

Der künstliche Mensch in der Literatur

Enregistrement en ligne

Public-cible

  • Enseignant-e secondaire II formation générale

Disciplines

  • Allemand
  • Français
  • Anglais
  • Religion et éthique
  • Philosophie

Offre

Cours

Renseignements

André Müller, andra_mare@bluewin.ch, Telefon 032 623 86 31 oder 079 328 42 82

Objectif

• Reflexion über die Herausforderungen moderner KI-Techniken
• Ideengeschichtliche Vertiefung des Themas „Mensch & Maschine“
• Bekanntschaft mit literarischen Texten zum Thema
• Diskussion über die Auswirkungen auf kulturelle und literarische Phänomene

Zielgruppe
Deutschlehrer:innen, Philosophie- & Religionlehrpersonen, Englisch- und Französischlehrpersonen sowie alle an Literatur Interessierte

Contenu

Im Mittelpunkt des Blockkurses steht die Frage, welche Rolle die Literatur innerhalb der zurzeit vieldiskutierten Themenfelder „Mensch und Maschine / künstlicher Mensch / Trans- und Posthumanismus“ spielt bzw. spielen könnte oder sollte. Gibt es beim Stichwort „Menschenbild im digitalen Zeitalter“ womöglich spezielle Aspekte, die in der Literatur genauer oder auch nur anders gesehen werden können als im herkömmlichen wissenschaftlichen oder journalistischen Diskurs? Was kann die literarische Fiktion, aber auch die literarische Sprache beim Nachdenken über eine digitale Anthropologie leisten? Was haben Phantasie und Utopie, Ästhetik und Sprache mit harten wissenschaftlichen und technischen Fakten zu tun?

Méthodes

Vorbereitungslektüre (ein Reader mit Auszügen wird zu Verfügung gestellt)
Mary Shelley: Frankenstein (Auszüge der deutschen Übersetzung)
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
Karl Hans Strobl: Der Automat von Horneck
Thea von Harbou: Metropolis
Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa (Auszug: appendix A, der bio-adapter)
Martina Clavadetscher: Die Erfindung des Ungehorsams
Raphaela Edelbauer: Dave
Jeanette Winterson: Frankin kiss
Auguste de Villiers de L’Isle-Adam: L’Eva future

Lieu

Schloss Münchenwiler

Format

Présence

Début

18.03.2024

Dates

Montag, 18.3. um 9.30 Uhr bis Dienstag, 19.3.2024

Direction

André Müller, Gymnasiallehrer & Weiterbildungsdelegierter VSDL

Organisation

Verein Schweizerischer Deutschlehrpersonen, VSDL

Intervenant-e-s

Prof. Dr. Sabine Haupt, Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin, Universität Fribourg

Prix

CHF 530.-; Reduktion: VSG-Mitglieder CHF 10.00; VSDL-Mitglieder CHF 20.00 (kumulierbar) auf nächste Mitgliederrechnung. Bei mehr als 13 Teilnehmenden werden sich die Kurskosten verringern.

Délai d'inscription

27.10.2023

Remarques

  • Der Reader mit der Textauswahl wird den Teilnehmenden Ende November 23 zugesandt.
  • In den Kurskosten inbegriffen: Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, 2 Mittag- und
    1 Abendessen.
  • Nicht inbegriffen: Übernachtungen mit Frühstück (CHF 105.- im EZ)
  • Rücktritt durch einen angemeldeten Teilnehmenden: ab dem 28.10.2023 sind Abmeldungen vollumfänglich kostenpflichtig.
  • Min. 13, max. 20 TN
O:28:"craft\elements\db\EntryQuery":91:{s:27:"�yii\base\Component�_events";a:0:{}s:35:"�yii\base\Component�_eventWildcards";a:0:{}s:30:"�yii\base\Component�_behaviors";a:1:{s:12:"customFields";O:35:"craft\behaviors\CustomFieldBehavior":71:{s:5:"owner";r:1;s:34:"�yii\base\Behavior�_attachedEvents";a:0:{}s:10:"hasMethods";b:1;s:16:"canSetProperties";b:1;s:8:"kursziel";N;s:8:"nachname";N;s:9:"customURL";N;s:7:"kursort";N;s:12:"weitereInfos";N;s:10:"zielgruppe";N;s:12:"beschreibung";N;s:6:"kosten";N;s:7:"sprache";N;s:6:"anrede";N;s:8:"auskunft";N;s:10:"kursbeginn";N;s:16:"kursbeschreibung";N;s:12:"anmeldefrist";N;s:10:"untertitel";N;s:10:"referenten";N;s:12:"organisation";N;s:11:"kursleitung";N;s:13:"vorkenntnisse";N;s:4:"logo";N;s:13:"anmeldebutton";N;s:10:"haupttitel";N;s:16:"externeAnmeldung";N;s:7:"vorname";N;s:6:"budget";N;s:11:"kursinhalte";N;s:5:"eMail";N;s:5:"stufe";N;s:8:"methoden";N;s:12:"seiteninhalt";N;s:5:"aktiv";N;s:12:"relatedEntry";N;s:14:"themenbereiche";N;s:11:"bemerkungen";N;s:10:"anbietende";N;s:10:"ectsPunkte";N;s:9:"kursdaten";N;s:6:"rubrik";N;s:6:"kursId";N;s:13:"mailBouncedAt";N;s:12:"seitenspalte";N;s:11:"doubleOptIn";N;s:13:"doubleOptInAt";N;s:6:"inhalt";N;s:7:"boxtext";N;s:15:"anmeldeformular";N;s:16:"courseEntryEMail";N;s:21:"courseEntryFormFields";N;s:16:"allowCourseEntry";N;s:7:"adresse";N;s:6:"format";N;s:7:"angebot";N;s:6:"idFach";N;s:25:"idUeberfachlicheKompetenx";N;s:25:"ueberfachlicheKompetenzen";N;s:12:"idZielgruppe";N;s:7:"faecher";N;s:8:"angebote";N;s:13:"adresseDetail";N;s:21:"infomailSentMailCount";N;s:17:"infomailJobStatus";N;s:18:"infomailLastSentAt";N;s:14:"infomailSendAt";N;s:15:"infomailHistory";N;s:4:"body";N;s:8:"importId";N;s:55:"�craft\behaviors\CustomFieldBehavior�_customFieldValues";a:0:{}}}s:6:"select";a:1:{s:2:"**";s:2:"**";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";b:0;s:4:"from";N;s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:1:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;a:1:{s:9:"relations";s:14:"{{%relations}}";}i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";i:9572;s:17:"relations.fieldId";i:43;}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";i:1;}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:5:"where";N;s:5:"limit";i:1;s:6:"offset";N;s:7:"orderBy";a:1:{s:19:"relations.sortOrder";i:4;}s:7:"indexBy";N;s:16:"emulateExecution";b:0;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Entry";s:5:"query";N;s:8:"subQuery";N;s:12:"contentTable";s:12:"{{%content}}";s:12:"customFields";N;s:9:"inReverse";b:0;s:7:"asArray";b:0;s:18:"ignorePlaceholders";b:0;s:6:"drafts";b:0;s:17:"provisionalDrafts";b:0;s:7:"draftId";N;s:7:"draftOf";N;s:12:"draftCreator";N;s:15:"savedDraftsOnly";b:0;s:9:"revisions";b:0;s:10:"revisionId";N;s:10:"revisionOf";N;s:15:"revisionCreator";N;s:2:"id";N;s:3:"uid";N;s:14:"siteSettingsId";N;s:10:"fixedOrder";b:0;s:6:"status";a:1:{i:0;s:4:"live";}s:8:"archived";b:0;s:7:"trashed";b:0;s:11:"dateCreated";N;s:11:"dateUpdated";N;s:6:"siteId";i:1;s:6:"unique";b:0;s:11:"preferSites";N;s:6:"leaves";b:0;s:9:"relatedTo";N;s:5:"title";N;s:4:"slug";N;s:3:"uri";N;s:6:"search";N;s:3:"ref";N;s:4:"with";N;s:13:"withStructure";b:1;s:11:"structureId";N;s:5:"level";N;s:14:"hasDescendants";N;s:10:"ancestorOf";N;s:12:"ancestorDist";N;s:12:"descendantOf";N;s:14:"descendantDist";N;s:9:"siblingOf";N;s:13:"prevSiblingOf";N;s:13:"nextSiblingOf";N;s:16:"positionedBefore";N;s:15:"positionedAfter";N;s:17:"�*�defaultOrderBy";a:1:{s:16:"entries.postDate";i:3;}s:53:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderCondition";N;s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderSiteIds";N;s:39:"�craft\elements\db\ElementQuery�_result";N;s:47:"�craft\elements\db\ElementQuery�_resultCriteria";N;s:46:"�craft\elements\db\ElementQuery�_searchResults";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_cacheTags";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_columnMap";a:0:{}s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_joinedElementTable";b:0;s:8:"editable";N;s:7:"savable";N;s:9:"sectionId";N;s:6:"typeId";N;s:8:"authorId";N;s:13:"authorGroupId";N;s:8:"postDate";N;s:6:"before";N;s:5:"after";N;s:10:"expiryDate";N;}

VSG - SSPES - SSISS

Secrétariat
Monbijoustrasse 36
3011 Berne
Tel +41 31 382 52 33
webpalette@vsg-sspes.ch

www.vsg-sspes.ch

offre du prestataire