Kurs ID 68

Deutschunterricht – aus der Praxis für die Praxis

Wege zu Deutschunterricht mit bleibender Wirkung
Online Anmeldung

Disciplines

  • Allemand

Offre

Cours

Renseignements

André Müller, andra_mare@bluewin.ch, Telefon 032 623 86 31 oder 079 328 42 82

Plus d'informations

Min. 12, max. 20 TN

Objectif

Gelingensbedingungen für Deutschunterricht mit bleibender Wirkung kennenlernen und evaluieren

Contenu

Gelungener Deutschunterricht geht unter die Haut, die Lernenden lassen sich als ganze Person ein, echte Diskussionen kommen zustande, Persönlichkeitsbildung findet statt, ethische Haltungen werden ausgeprägt, Gesellschaftsreife wird gefördert. Erfahrungen aus Jahrzehnten Deutschunterricht an Mittelschulen fliessen in die Veranstaltung ein und werden verdichtet zu einigen fundamentalen Gelingensbedingungen für wirksamen Deutschunterricht. Geboten werden fundierte Antworten auf die grossen Fragen, welche zu selten gestellt werden: Was sind die Ziele des Deutschunterrichts? Was ist eigentlich meine Rolle als Lehrperson - Coach, Guru, Hebamme, Polizistin, Leitwolf…? Wie macht man (literarische, linguistische …) Inhalte bedeutsam? Für welche Stoffe sind die Lernenden je nach Entwicklungsphase überhaupt empfänglich? Wie formuliert man Aufträge so, dass viel gedacht, persönlich gewonnen wird, die Selbständigkeit zunimmt? Wie gestaltet man Deutschunterricht so, dass Allgemeinbildung, Studierfähigkeit und Gesellschaftsreife gefördert werden? Dabei werden immer auch praxiserprobte, konkrete Umsetzungsideen geliefert und die Erfahrungen der Teilnehmenden miteinbezogen.

Die Veranstaltung ist geeignet auch für Lehrpersonen mit wenig Unterrichtserfahrung. Die Teilthemen sind auf zwei Kurstage verteilt. Erfahrungen aus Versuchen mit neuen Wegen können im zweiten Kursteil eingebracht und evaluiert werden.

Lieu

Zürich

Format

Présence

Début

07.11.2023

Dates

Dienstag, 7.11.2023 (9.30 bis 16.00 Uhr) Mittwoch, 6.12.2023 (9.30 bis 16.00 Uhr)

Direction

André Müller, Gymnasiallehrer & Weiterbildungsdelegierter VSDL

Organisation

Verein Schweizerischer Deutschlehrpersonen, VSDL

Intervenant-e-s

Christian Maurer, ehem. Lehrer für Deutsch und Theory of Knowledge am Realgymnasium Rämibühl Zürich
Giorgio Papalambrou, ehem. Lehrer für Deutsch, Geschichte und Philosophie an der Kantonsschule Küsnacht ZH

Prix

CHF 530.00; Die Reduktion für Mitgliedschaft beim VSG (CHF 10) und/oder beim VSDL (CHF 20) wird beim folgenden Schuljahr bei der Mitgliederrechnung angerechnet. Bei mehr als 12 Teilnehmenden werden sich die Kurskosten verringern

Délai d'inscription

01.10.2023

Remarques

  • In den Kurskosten inbegriffen: Honorare, Konferenzraum, Kaffeepausen, Mittagessen.
  • Rücktritt durch einen angemeldeten Teilnehmenden: ab dem 1.10.2023 sind Abmeldungen vollumfänglich kostenpflichtig.
Logo Anbietende

VSG - SSPES - SSISS

Secrétariat
Monbijoustrasse 36
3011 Berne
Tel +41 31 382 52 33
webpalette@vsg-sspes.ch

www.vsg-sspes.ch

zum Anbietenden