Corso ID 27.28.65

Gesundheitsmanagement

10. Durchführung - Gesundheitsmanagement als Teil der Führungskompetenz von Schulleitungsmitgliedern
Iscrizione online

Destinatari

  • Quadri dirigenti

Competenze interdisciplinari

  • Sviluppo delle risorse umane
  • Gestione di sé e riflessione
  • Gestione della scuola
  • Sviluppo della scuola

Offerta

Corso

Ulteriori informazioni

Es besteht die Möglichkeit, die Unterkunft (Einzelzimmer inkl. Frühstück) über den Kursanbieter zu reservieren. Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Obiettivi

  • Sie verstehen die Grundlagen des Gesundheitsmanagements sowie die Verantwortung der Schulleitung im Bereich Gesundheit an der Schule.
  • Sie entwickeln ein Bild für das optimale Arbeitserleben und diskutieren mögliche Massnahmen.
  • Sie diskutieren Umsetzungsideen für eine system- und ressourcenorientierte Gesundheitsförderung.
  • Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen Führungskompetenzen, Führungsinstrumenten und salutogenem Schulleitungshandeln.
  • Sie verstehen die Elemente der Früherkennung und Interventionsmöglichkeiten bei Gesundheitsproblemen.
  • Sie entwickeln eigene Anwendungsmöglichkeiten des Gesundheitsmanagements im Schulalltag.

Contenuti

Wie gestaltet sich das Thema «Gesundheit der schulischen Akteure» aus der Führungsperspektive? Ausgehend von den individuellen Führungsstrategien der Teilnehmenden wird das Thema «Gesundheit» in einen systemischen Kontext gestellt. Die Teilnehmenden setzen sich mit theoretischen Inputs aus den Bereichen Führung, Arbeitspsychologie und Management auseinander und beschäftigen sich praxisnah mit konkreten Beispielen zur Umsetzung des Prinzips der salutogenen Führung an einer Schule der Sekundarstufe II. Zudem haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Ist-Zustand an ihrer eigenen Schule zu erfassen und sich über das Erlernte sowie eigene Erfahrungen sowohl untereinander als auch mit den Referierenden auszutauschen.

Das Angebot ist ein Wahlpflichtmodul des CAS «Schule als System leiten» von IWP-HSG und ZEM CES und kann einzeln gebucht werden.

Factsheet Gesundheitsmanagement

Luogo

Kartause Ittingen, Warth bei Frauenfeld

Formato

Presenza

Lingua del corso

Tedesco

Inizio

18.01.2027

Scadenze

Mo 18.01.27 - Mi 20.01.27

Termine d’iscrizione

15.11.2026

Direzione

Dr. Martin Keller, Institut für Wirtschaftspädagogik, Universität St.Gallen, Dufourstrasse 40a, 9000 St.Gallen, Tel. 071 224 21 82, E-Mail martin.keller@unisg.ch

Organizzazione

Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen IWP-HSG, in Zusammenarbeit mit ZEM CES, dem Schweizerischen Zentrum für die Mittelschule und für Schulevaluation auf der Sekundarstufe II

Relatori

  • Dr. Luci Gommers, IWP-HSG
  • Claudia Hug, Rektorin Berufsbildungszentrum Limmattal
  • Dr. Martin Keller, IWP-HSG
  • Martin Studer, Prorektor Kantonsschule Zürcher Oberland

Costi

CHF 1800

Osservazioni

Inbegriffen: Sämtliche Seminarunterlagen, Hoteltagespauschale für Mittagessen, Kaffeepausen, Getränke im Seminar sowie Raummieten.

Nicht inbegriffen: Die Unterkunft (Einzelzimmer inkl. Frühstück, im Durchschnitt ca. CHF 175.- pro Nacht), die Abendessen, die Anreise sowie allfällige individuelle Auslagen.

craft\elements\db\ElementQuery

Universität St.Gallen

Institut für Wirtschaftspädagogik
Universität St. Gallen (HSG)
Kompetenzzentrum für Schulen der Sekundarstufe II

Dufourstrasse 40a
CH 9000 St. Gallen
Telefon +41 (0)71 224 26 30
E-Mail schule-sek2@unisg.ch

all’operatore