Kurs ID

Handlungskompetenzen und Lernortkooperation - Mehrwert oder nur Mehraufwand?

Themenreihe Berufsbildung
Online Anmeldung

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Mittelschulen Sek II
  • Lehrpersonen Berufsfachschulen Sek II
  • Lehrpersonen Brückenangebote Sek II
  • Leitungspersonen
  • Fachpersonen
  • Ämter und Behörden

Fächer

  • Wirtschaft und Recht
  • Allgemeinbildung (ABU)
  • Berufskunde (BKU)
  • Berufsmaturität (BM)
  • Erwachsenenbildung
  • Überfachlich

Überfachliche Kompetenzen

  • Curriculum und Lehrpläne
  • Interdisziplinarität/transversaler Unterricht
  • Kompetenzorientierung
  • Schulentwicklung
  • Überfachliche Kompetenzen
  • Unterrichtsgestaltung, Didaktik und Methodik
  • Unterrichtsentwicklung

Angebot

Themenreihe

Auskunft

Prof. Dr. Markus Maurer, Professur PHZH, markus.maurer@phzh.ch

René Schneebeli, Dozent PHZH, rene.schneebeli@phzh.ch

Methoden

Referate und Diskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis zu Berufsbildungsreformen, Lernortkooperationen und Umsetzungsprojekten von handlungskompetenzorientiertem Unterricht.

Ort

Campus PHZH

Format

Präsenz

Kurssprache

Deutsch

Termine

19.09.24, 17:15-19:00

Leitung

Prof. Dr. Markus Maurer, Professur PHZH, markus.maurer@phzh.ch

René Schneebeli, Dozent PHZH, rene.schneebeli@phzh.ch

Referenten

  • Markus Hitz, Direktor Mechatronikschule Winterthur (MSW)
  • Rico Largiadèr, Rektor Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich
  • Monika Rossi, Leiterin Abteilung Soziale Berufe, Bildungszentrum Zürichsee (BBZ), Horgen

Kosten

kostenlos

Bemerkungen

Der Anlass ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

craft\elements\db\ElementQuery

Pädagogische Hochschule Zürich

PH Zürich
Zentrum Berufs- und Erwachsenenbildung

Lagerstrasse 2
8090 Zürich

zum Anbietenden