Kurs ID

Lösungsfokussiertes Coaching

Online Anmeldung

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Mittelschulen Sek II
  • Lehrpersonen Berufsfachschulen Sek II
  • Lehrpersonen Brückenangebote Sek II
  • Leitungspersonen
  • Fachpersonen
  • Hochschulangehörige
  • Ämter und Behörden

Fächer

  • Überfachlich

Überfachliche Kompetenzen

  • Beratung, Coaching, Supervision

Angebot

Modul

Auskunft

Anita Falessi, Modulverantwortliche

Ziele

Sie

  • entwickeln ein Verständnis für lösungsfokussierte Gesprächsführung.
  • wenden ressourcen- und lösungsfokussierte Fragen an.
  • unterscheiden zwischen Beratung und Coaching.
  • können bedarfsgerecht und situativ Coaching-Methoden anwenden.
  • reflektieren ihre Haltung, Rolle und Anwendungsmöglichkeiten des lösungsfokussierten Coachings.

Inhalte

Sie

  • verstehen die Grundlagen der lösungsfokussierten Gesprächsführung und deren Bedeutung in der Berufsbildung.
  • formulieren ressourcen- und lösungsfokussierte Fragen zur gezielten Unterstützung von Lernenden und Mitarbeitenden.
  • differenzieren zwischen Beratung und Coaching und wenden die jeweils passende Methode situationsgerecht an.
  • setzen Coaching-Methoden bedarfsgerecht ein, um Entwicklungsprozesse zu begleiten und zu fördern.
  • reflektieren Ihre eigene Haltung, Rolle und Anwendungsmöglichkeiten des lösungsfokussierten Coachings im Berufsalltag.

Ort

Olten

Format

Präsenz

Kurssprache

Deutsch

Beginn

11.09.2025

Termine

11.09.2025 / 12.09.2025 / 26.09.2025

Anmeldefrist

02.08.2025

Leitung

Anita Falessi, Modulverantwortliche

Referenten

Christian Schluchter, Coach und Mediator

Kosten

Modul mit Kompetenznachweis 1'380 / Kurs ohne Kompetenznachweis CHF 1'140

ECTS-Punkte

2

Bemerkungen

craft\elements\db\ElementQuery

EHB Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung

Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen

+41 58 458 27 40

weiterbildung@ehb.swiss
www.ehb.swiss

zum Anbietenden