Kurs ID HS25.20

Mediennutzung von Jugendlichen: Social Media und sonst nichts?

Vorstellung eines Medienkompetenzprojekts für den schulischen Unterricht
Online Anmeldung

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Mittelschulen Sek II

Fächer

  • Deutsch
  • Geschichte

Angebot

Kurs

Ziele

  • Überblick über die Mediennutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • News-Deprivation von Jugendlichen und deren Auswirkungen
  • Kenntnis der Arbeitsweise und Funktionslogiken von Massenmedien und von Social Media
  • Fake-News- und Deep-Fake-Problematik
  • Kritische Medienkompetenz hinsichtlich der Qualität von Medieninhalten

Inhalte

Immer mehr Jugendliche koppeln sich von den traditionellen Nachrichten- und Informationsmedien ab. TikTok, Instagram oder Snapchat werden in immer stärkerem Umfang genutzt und bestimmen den Medienkonsum junger Erwachsener. Eine Konsequenz davon ist, dass Informationen zu Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Kultur vermehrt in den Hintergrund treten, während unterhaltende News an Bedeutung gewinnen.

Mit dem Projekt «Check News», das im Kurs vorgestellt wird, realisiert das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) ein aktuelles Unterrichtstool für den Schul- und Bildungsbereich zur Förderung der inhaltlichen Medienkompetenz. Jugendliche, aber auch Lehrpersonen, sollen motiviert werden, sich mit dem Thema Medien und dem eigenen Medienkonsum zu beschäftigen. Die Lesekompetenz und das Bewusstsein für qualitativ gute und professionell hergestellte Informationsangebote sollen gestärkt werden. Damit soll der Entwicklung entgegengesteuert werden, dass einige Jugendliche nur noch wenig gesellschaftspolitische Informationen aufnehmen, was die Bereitschaft und die Möglichkeit zur bürgerlichen Partizipation vermindert.

Methoden

  • Inputreferat
  • Diskussion anhand von Medienbeispielen und didaktischen Materialien
  • Erstellung von Unterrichtseinheiten in Einzel- oder Gruppenarbeit
  • Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu ausgearbeitetem und aktuellem Unterrichtsmaterial.

Ort

Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Format

Präsenz

Kurssprache

Deutsch

Beginn

26.11.2025

Termine

26.11.2025, 9.30 – 16.00 Uhr

Anmeldefrist

26.10.2025

Leitung

Dr. Jens Lucht, Leiter Abteilung Medienkompetenz, fög-Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft, Universität Zürich

Organisation

Institut für Erziehungswissenschaft UZH

Kosten

CHF 340.--

Bemerkungen

Zielpublikum: Lehrpersonen für Geschichte und Deutsch sowie weitere Interessierte

Anzahl Teilnehmende: 12 – 20 Personen

O:28:"craft\elements\db\EntryQuery":91:{s:27:"�yii\base\Component�_events";a:0:{}s:35:"�yii\base\Component�_eventWildcards";a:0:{}s:30:"�yii\base\Component�_behaviors";a:1:{s:12:"customFields";O:35:"craft\behaviors\CustomFieldBehavior":74:{s:5:"owner";r:1;s:34:"�yii\base\Behavior�_attachedEvents";a:0:{}s:10:"hasMethods";b:1;s:16:"canSetProperties";b:1;s:8:"kursziel";N;s:8:"nachname";N;s:9:"customURL";N;s:7:"kursort";N;s:12:"weitereInfos";N;s:10:"zielgruppe";N;s:12:"beschreibung";N;s:6:"kosten";N;s:7:"sprache";N;s:6:"anrede";N;s:8:"auskunft";N;s:10:"kursbeginn";N;s:16:"kursbeschreibung";N;s:12:"anmeldefrist";N;s:10:"untertitel";N;s:10:"referenten";N;s:12:"organisation";N;s:11:"kursleitung";N;s:13:"vorkenntnisse";N;s:4:"logo";N;s:13:"anmeldebutton";N;s:10:"haupttitel";N;s:16:"externeAnmeldung";N;s:7:"vorname";N;s:6:"budget";N;s:11:"kursinhalte";N;s:5:"eMail";N;s:5:"stufe";N;s:8:"methoden";N;s:12:"seiteninhalt";N;s:5:"aktiv";N;s:12:"relatedEntry";N;s:14:"themenbereiche";N;s:11:"bemerkungen";N;s:10:"anbietende";N;s:10:"ectsPunkte";N;s:9:"kursdaten";N;s:6:"rubrik";N;s:6:"kursId";N;s:13:"mailBouncedAt";N;s:12:"seitenspalte";N;s:11:"doubleOptIn";N;s:13:"doubleOptInAt";N;s:6:"inhalt";N;s:7:"boxtext";N;s:15:"anmeldeformular";N;s:16:"courseEntryEMail";N;s:21:"courseEntryFormFields";N;s:16:"allowCourseEntry";N;s:7:"adresse";N;s:6:"format";N;s:7:"angebot";N;s:6:"idFach";N;s:25:"idUeberfachlicheKompetenx";N;s:25:"ueberfachlicheKompetenzen";N;s:12:"idZielgruppe";N;s:7:"faecher";N;s:8:"angebote";N;s:13:"adresseDetail";N;s:21:"infomailSentMailCount";N;s:17:"infomailJobStatus";N;s:18:"infomailLastSentAt";N;s:14:"infomailSendAt";N;s:15:"infomailHistory";N;s:4:"body";N;s:8:"importId";N;s:16:"allowedProviders";N;s:16:"providerCategory";N;s:11:"kurssprache";N;s:55:"�craft\behaviors\CustomFieldBehavior�_customFieldValues";a:0:{}}}s:6:"select";a:1:{s:2:"**";s:2:"**";}s:12:"selectOption";N;s:8:"distinct";b:0;s:4:"from";N;s:7:"groupBy";N;s:4:"join";a:1:{i:0;a:3:{i:0;s:10:"INNER JOIN";i:1;a:1:{s:9:"relations";s:14:"{{%relations}}";}i:2;a:4:{i:0;s:3:"and";i:1;s:40:"[[relations.targetId]] = [[elements.id]]";i:2;a:2:{s:18:"relations.sourceId";i:23833;s:17:"relations.fieldId";i:43;}i:3;a:3:{i:0;s:2:"or";i:1;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";N;}i:2;a:1:{s:22:"relations.sourceSiteId";i:2;}}}}}s:6:"having";N;s:5:"union";N;s:11:"withQueries";N;s:6:"params";a:0:{}s:18:"queryCacheDuration";N;s:20:"queryCacheDependency";N;s:5:"where";N;s:5:"limit";i:1;s:6:"offset";N;s:7:"orderBy";a:1:{s:19:"relations.sortOrder";i:4;}s:7:"indexBy";N;s:16:"emulateExecution";b:0;s:11:"elementType";s:20:"craft\elements\Entry";s:5:"query";N;s:8:"subQuery";N;s:12:"contentTable";s:12:"{{%content}}";s:12:"customFields";N;s:9:"inReverse";b:0;s:7:"asArray";b:0;s:18:"ignorePlaceholders";b:0;s:6:"drafts";b:0;s:17:"provisionalDrafts";b:0;s:7:"draftId";N;s:7:"draftOf";N;s:12:"draftCreator";N;s:15:"savedDraftsOnly";b:0;s:9:"revisions";b:0;s:10:"revisionId";N;s:10:"revisionOf";N;s:15:"revisionCreator";N;s:2:"id";N;s:3:"uid";N;s:14:"siteSettingsId";N;s:10:"fixedOrder";b:0;s:6:"status";a:1:{i:0;s:4:"live";}s:8:"archived";b:0;s:7:"trashed";b:0;s:11:"dateCreated";N;s:11:"dateUpdated";N;s:6:"siteId";i:2;s:6:"unique";b:0;s:11:"preferSites";N;s:6:"leaves";b:0;s:9:"relatedTo";N;s:5:"title";N;s:4:"slug";N;s:3:"uri";N;s:6:"search";N;s:3:"ref";N;s:4:"with";N;s:13:"withStructure";b:1;s:11:"structureId";N;s:5:"level";N;s:14:"hasDescendants";N;s:10:"ancestorOf";N;s:12:"ancestorDist";N;s:12:"descendantOf";N;s:14:"descendantDist";N;s:9:"siblingOf";N;s:13:"prevSiblingOf";N;s:13:"nextSiblingOf";N;s:16:"positionedBefore";N;s:15:"positionedAfter";N;s:17:"�*�defaultOrderBy";a:1:{s:16:"entries.postDate";i:3;}s:53:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderCondition";N;s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_placeholderSiteIds";N;s:39:"�craft\elements\db\ElementQuery�_result";N;s:47:"�craft\elements\db\ElementQuery�_resultCriteria";N;s:46:"�craft\elements\db\ElementQuery�_searchResults";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_cacheTags";N;s:42:"�craft\elements\db\ElementQuery�_columnMap";a:0:{}s:51:"�craft\elements\db\ElementQuery�_joinedElementTable";b:0;s:8:"editable";N;s:7:"savable";N;s:9:"sectionId";N;s:6:"typeId";N;s:8:"authorId";N;s:13:"authorGroupId";N;s:8:"postDate";N;s:6:"before";N;s:5:"after";N;s:10:"expiryDate";N;}

ETH und Universität Zürich

ETH Zürich
EducETH - Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen
Clausiusstrasse 59
8092 Zürich
www.educeth.ch


Universität Zürich
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen
Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
www.ife.uzh.ch/llbm/weiterbildung.html

zum Anbietenden