Kurs ID HS25.33

«Wir hier» und «die anderen dort»: Gesellschafts- und Raumkonstruktionen in Geographielehrmitteln

Online Anmeldung

Zielgruppe

  • Lehrpersonen Mittelschulen Sek II

Fächer

  • Geografie

Angebot

Kurs

Ziele

  • Analyse und Diskussion von Lehrmitteln im Hinblick auf ihre Raum- und Gesellschaftskonstruktionen
  • Reflexion rassismuskritischer, postkolonialer und zugehörigkeitstheoretischer Perspektiven auf Raum und Gesellschaft
  • Diskussion von alternativen Raumvorstellungen
  • Umsetzungsideen für den Unterricht

Inhalte

«Europa», die «Polarregion» oder der sogenannte «Globale Süden» - als Lehrperson ist man vertraut mit der Darstellung dieser und weiterer Räume in den Lehrmitteln. Wenn wir verschiedene Lehrmittel vergleichen, zeigt sich, welche Narrative dominieren und welche Vorstellungen von den Menschen vermittelt werden, die in diesen Regionen leben. Davon ausgehend fragen wir: Welche Rolle spielen dabei Kategorien wie «Wir» und «die anderen»? Welche Konzepte von Gesellschaft(en) werden vermittelt? Wie werden globale Verhältnisse in und zwischen den Regionen dargestellt und reflektiert?

In dieser Weiterbildung analysieren wir Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien aus einer rassismuskritischen, postkolonialen und zugehörigkeitstheoretischen Perspektive. Basierend auf der Forschung von Simon Affolter und Vera Sperisen und den Erfahrungen der Teilnehmenden werden alternative Raum- und Gesellschaftskonstruktionen diskutiert. Zudem sollen Anhaltspunkte und Ideen vermittelt werden, wie sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht kritisch mit bestehenden Raum- und Gesellschaftskonstruktionen auseinandersetzen und alternative Zugänge untersuchen können.

Methoden

  • Inputreferate (Forschungsergebnisse der Dozierenden)
  • Analyse von Lehrmittelbeispielen
  • Plenums- und Gruppendiskussionen
  • Gemeinsames Erarbeiten von Ideen für die Umsetzung im Unterricht

Ort

Zentrum für Weiterbildung UZH, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich

Format

Präsenz

Kurssprache

Deutsch

Beginn

07.11.2025

Termine

07.11.2025, 9.30 – 16.00 Uhr

Anmeldefrist

07.10.2025

Leitung

Dr. Simon Affolter, Dozent für sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, PH Bern

Dr. Sara Landolt, Wissenschaftliche Abteilungsleiterin der Unit «Geography Teacher Training», Geographisches Institut, Universität Zürich

Dr. Vera Sperisen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Demokratie Aarau; Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, PH FHNW

Organisation

Institut für Erziehungswissenschaft UZH

Kosten

CHF 340.--

Bemerkungen

Zielpublikum: Maturitätsschullehrpersonen für Geographie und weitere Interessierte

Anzahl Teilnehmende: 12 – 20 Personen

craft\elements\db\ElementQuery

ETH und Universität Zürich

ETH Zürich
EducETH - Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen
Clausiusstrasse 59
8092 Zürich
www.educeth.ch


Universität Zürich
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen
Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
www.ife.uzh.ch/llbm/weiterbildung.html

zum Anbietenden