Cours ID

Mobile Energiequellen: Batterien, Akkus und Brennstoffzellen in der Redox-Chemie

Wie können wir das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler über Redoxreaktionen nutzen, um ihnen zu erklären, woher die Elektronen in einer Batterie kommen und wohin sie gehen?
Inscription en ligne

Public cible

  • Enseignant-e-s secondaire II formation générale
  • Enseignant-e-s secondaire II formation professionelle

Disciplines

  • Chimie

Offre

Cours

Renseignements

schumacher@ifv.gess.ethz.ch

Contenu

Batterien, Akkus und Brennstoffzellen sind ein attraktives und gesellschaftlich relevantes Thema im gymnasialen Chemieunterricht. Die Integration der Erkenntnisse der modernen Lehr-​ und Lernforschung und die Berücksichtigung von modernen technischen Entwicklungen ermöglichen es, die komplexen chemischen und physikalischen Grundkonzepte der elektrochemischen Stromerzeugung verständlich und aktuell zu vermitteln.

Besonderer Wert wird auf die Anknüpfung an das Vorwissen gelegt: So werden die Schülerinnen und Schüler vor Durchführung der Unterrichtseinheit dazu befragt, woher die Elektronen in einer Batterie kommen und wohin sie gehen. Zudem knüpft die Einführung in die Funktion von Batterien ohne Umweg über Halbzellenreaktionen direkt an die einfache Redoxreaktion zwischen Aluminium und Sauerstoff an. Die Schülerinnen und Schüler werden durch kontrastierende Experimente schrittweise zur Beantwortung der Frage geführt, wie die Elektronen dazu gebracht werden können, in einem externen Leiter zu wandern.

Themen:

  • Woher kommen die Elektronen einer Batterie und wohin gehen sie?
  • Spannung, Stromstärke, Leistung und Kapazität. Qualtiät und Anwendungsbereiche von Batterien
  • Wiederverwenden statt Wegwerfen: Akkumulatoren sind wiederaufladbar
  • Zukunftstechnologie Brennstoffzellen

Lieu

ETH Zürich

Format

présence

Langue du cours

Allemand

Dates

nach Absprache

Direction

Isabel Nigsch, Dr. Ralph Schumacher

Prix

CHF 600
craft\elements\db\ElementQuery

ETH und Universität Zürich

ETH Zürich
EducETH - Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen
Clausiusstrasse 59
8092 Zürich
www.educeth.ch

Universität Zürich
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen
Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
www.ife.uzh.ch/llbm/weiterbildung.html

offre du prestataire