Corso ID 26.610.902.01

Symposium: Jugendliche Hochbegabte entdecken und fördern

Wie können hochbegabte Jugendliche im Schulkontext erkannt und wirksam gefördert werden?
Iscrizione online

Destinatari

  • Docenti delle scuole medie superiori
  • Docenti delle scuole professionali
  • Quadri dirigenti
  • Esperti ed esperte
  • Autorità e amministrazione

Competenze interdisciplinari

  • Funzione di insegnante di classe
  • Promozione della salute
  • Supporto e guida all'apprendimento

Offerta

Conferenza / Congresso

Informazioni

janine.gafner@phbern.ch

Ulteriori informazioni

Das Symposium richtet sich an Lehrpersonen, Begabtenförderpersonen, Pscholog*innen, Heilpädagog*innen, Schulzozialarbeiter, Eltern und weitere Personen, welche mit hochbegabten Jugendlichen in Kontakt kommen.

Obiettivi

  • Für die spezifischen Bedürfnisse hochbegabter Jugendlicher und deren differenzierte Förderung sensibilisiert werden
  • Twice Exceptionals-hochbegabte Jugendliche mit zusätzlichen besonderen Herausforderungen fördern und integrieren
  • Einen interdisziplinären Austausch zwischen Fachpersonen, Eltern, Lehrpersonen und den Jugendlichen selbst fördern
  • Praxisorientierte Impulse für didaktische Gestaltung und individuelle Förderstrategien in Schule und familiärem Umfeld kennen lernen

Luogo

PHBern, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern

Formato

Presenza

Lingua del corso

Tedesco

Inizio

30.08.2025

Scadenze

30.8.2025, 9:00-17:00

Termine d’iscrizione

31.07.2025

Direzione

Janine Gafner, Meret Wirz

Relatori

  • Prof. Dr. Elsbeth Stern (ETH Zürich), Emerita für Lern- und Intelligenzforschung an der ETH Zürich.
  • Dr. Linda Silverman, PhD (USA) ist die Gründerin des renommierten Gifted Development Center in Colorado und eine Pionierin auf dem Gebiet der Untersuchung hochsensibler und begabter Kinder.
  • Dr. Amy Molina, PhD (USA) ist Expertin für Twice Exceptional (2e) Kinder und Jugendliche.
  • Dr. Dr. Gert Mittring, ist elffacher Kopfrechenweltmeister und trägt den Titel „Grossmeister im Kopfrechen“. 

Osservazioni

Parallel zum Symposium finden Workshops für Jugendliche statt:

  • Schachkurs mit Roberto Schenker (10.00–17.00 Uhr)
  • Intensiv-Kopfrechnen mit Dr. Dr. Gert Mittring (13.30–15.00 Uhr)
craft\elements\db\ElementQuery

PHBern

Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen

Weltistrasse 40
3006 Bern
Telefon 031 309 27 11
E-Mail info.iwd@phbern.ch
Website: www.phbern.ch

all’operatore